INFO:
Ein Fingersatz hat den Zweck, einen Instrumentalisten möglichst unfallfrei durch ein Stück zu leiten. Geht man als Spieler eines Streich-, Zupf- oder Tasteninstruments ein neues Werk an, heißt es also zuallererst, sich einen guten Fingersatz zu überlegen, und dadurch, dass die Finger dann schon beim Üben immer wieder die gleichen Bewegungen absolvieren, lernt man ein Stück auch schneller.
Der Fingersatz: Orientierungshilfe für Instrumentalisten | Alte Musik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk